Ihre Korrektionswerte finden Sie üblicherweise auf einem Rezept, welches Ihnen Ihr Augenarzt ausgestellt hat, oder auf Ihrem Brillenpass den Sie von Ihrem Optiker erhalten haben. Wenn Sie noch keinen Brillenpass haben, fragen Sie Ihren Optiker nach Ihren persönlichen Korrektionswerten. Falls Ihre Werte nicht in unserer Liste aufgeführt sind, ist eine Anfertigung unter Umständen trotzdem möglich. Bitte kontaktieren Sie uns gerne per Email unter service@optixworld.de , wir werden falls möglich, ein individuelles Angebot für Ihren Stärkenbereich erstellen.
bedeutet kugelförmig, es bezieht sich auf die Radiuskrümmung eines Brillenglases oder einer Kontaktlinse. Gemessen in Dioptrie gibt die Sphäre Auskunft über die Höhe der Wirkung eines Brillenglases oder einer Kontaktlinse zur Korrektion einer Fehlsichtigkeit.
ist die Korrektionsangabe für Brillengläser und Kontaktlinsen, zur Korrektur von Astigmatismus, in Form von Dioptrie (Dpt).
Der Wert für die Achse wird in Grad angegeben und beschreibt die Ausrichtung des benötigten Zylinders zur Korrektion ihrer Hornhautverkrümmung, er ist notwendig, um Ihr Brillenglas exakt ausrichten zu können. Die Achse liegt immer zwischen 0° und 180°.
Bei einer Augenglasbestimmung wird als fester Grundwert der Fernwert bestimmt. Dieser Wert ist für eine Brille oder Kontaktlinsen für alle Altersgruppen bis Mitte 40 ausreichend. Ab diesem Alter hat das Auge zunehmend Probleme auf kurze Distanzen zu fokusieren, es braucht zur Unterstützung einen Nahzusatz. Das bedeuted, dass z. B. bei einem Gleitsichtglas im unteren Teil und mit stufenlosem Übergang in Abhängigkeit von Alter und Arbeitsentfernung ein Pluswert, die Addition (ADD) dazu addiert wird.
Bei Kontaktlinsen gilt prinzipiell das Gleiche, ist in der Ausführung allerdings komplexer.
Abstand der Mitte der Pupille, beim Blick geradeaus, zur Mitte der Nasenwurzel. Wird benötigt um den optischen Mittelpunkt der Brillengläser exakt vor die Pupille zu zentrieren.
Telefon 07763 9297401
Telefonische Optiker-Beratung
10-13 und 15-17 Uhr